Bei vielen Online-Diensten (z. B. Spiele, Shops, soziale Netzwerke) können durch Datenlecks Millionen von E-Mail-Adressen und Passwörtern in falsche Hände geraten. Diese sogenannten „Leaks“ werden oft im Internet weiterverkauft.
Wenn deine Adresse betroffen ist, können Angreifer versuchen, sich mit den alten Daten in andere Konten einzuloggen oder dich mit Phishing-Mails hereinzulegen.
Der kostenlose Dienst des Hasso Plattner Instituts (HPI) überprüft, ob deine E-Mail-Adresse in bekannten Datenlecks aufgetaucht ist. Nach Eingabe der Adresse wird das Ergebnis aber nicht gleich angezeigt, es wird an die eingegebene E-Mail-Adresse geschickt.
🔍 Jetzt E-Mail-Adressen prüfen bei sec.hpi.de/ilcEin anderer Dienst heißt "Have I been pwned" (pwned = gehackt, kompromittiert). Er funktioniert ähnlich, ist aber auf Englisch und das Ergebnis wird sofort angezeigt.
🔍 Jetzt E-Mail-Adressen prüfen bei I have been pawnedEine sehr gute Alternative ist der Firefox Monitor: https://monitor.mozilla.org. Für die Nutzung ist aber leider eine kostenlose Registrierung bei Firefox nötig.
Mit Firefox Relay kannst du sogenannte Masken-Adressen verwenden.
Das sind Ersatz-E-Mails wie abc123@relay.firefox.com, die Nachrichten an dein echtes Postfach weiterleiten.
So bleibt deine echte E-Mail-Adresse geheim.
Wenn eine dieser Masken in einem Leak auftaucht, kannst du sie einfach löschen – ohne deine Hauptadresse zu gefährden.
🛡️ Mehr erfahren über Firefox Relay